Auswirkungen Lebensmittel auf Säure-Basen-Haushalt Zitronen

Der Säure-Basen-Haushalt: Welche Auswirkungen haben einzelne Lebensmittel?

Die Balance des Säure-Basen-Haushalts unseres Körpers ist essentiell für unsere Gesundheit. Sie sorgt dafür, dass unsere unterschiedlichen Organe und Körperflüssigkeiten den optimalen pH-Wert haben, um bestmöglich funktionieren zu können. 

WIE FUNKTIONIERT DER SÄURE-BASEN-HAUSHALT?

 

Da wir mit unserer Lebensweise und unserer Ernährung Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt nehmen können, hat unser Körper ein perfektes System entwickelt, um die Balance aufrecht zu erhalten. Nichtsdestotrotz sorgt unsere Lebensweise in Europa dafür, dass wir zunehmend Säure-fördernd leben und uns ernähren. Ernährungswissenschaftler*innen und Naturheilkundler*innen gehen davon aus, dass wir mit einer angepassten Ernährung eine Übersäuerung des Körpers vorbeugen und somit unseren Körper in der Balance des Säure-Basen-Haushalts unterstützen können. 

 

Aber welche Lebensmittel sind denn überhaupt sauer und basisch?

In unserem Blogbeitrag zum Säure-Basen-Haushalt haben wir dir bereits erklärt, dass Lösungen mit einem pH-Wert unter 7 sauer, über 7 basisch und von genau 7 neutral sind. Es wäre dementsprechend naheliegend, sich den pH-Wert von Lebensmitteln anzugucken und dementsprechend herauszufinden, welche davon sauer und basisch sind. 

Ganz so einfach ist es leider nicht, denn nicht der pH-Wert der Lebensmittel selbst ist ausschlaggebend dafür, ob unser Körper dadurch Basen oder Säuren ausgleichen muss, sondern die Art und Weise, wie der Körper bestimmte Lebensmittel verstoffwechselt. Braucht der Körper für ein Lebensmittel und den Abbau dessen Inhaltsstoffe viele Säuren, kann dementsprechend auch ein Lebensmittel mit hohem pH-Wert eine saure Wirkung auf unseren Körper haben und andersherum. Das ist zum Beispiel auch der Grund dafür, warum Zitronen zu den basisch verstoffwechselten Lebensmitteln zählen. 

 

Der PRAL-Wert

Für die Bestimmung sauer und basisch verstoffwechselter Lebensmittel gibt es deswegen den PRAL-Wert. PRAL steht für potential renal acid load (auf deutsch potenzielle Säurebelastung der Nieren) und stellt eine Skala dar, die beschreibt ob ein Lebensmittel sauer oder basisch verstoffwechselt wird. Die Bedeutung der Nieren für den Säure-Basen-Haushalt haben wir dir bereits in unserem Blogbeitrag zum Säure-Basen-Haushalt erklärt. Der PRAL-Wert wird in Milliäquivalent (einer physikalisch-chemischen Stoffmengeneinheit) pro 100 g Lebensmittel (mEq/100 g) gemessen. Er beschreibt also, wie hoch die Säureausscheidung pro Aufnahme von 100g des Lebensmittels über die Nieren ist.

 

Aber welche Produkte werden denn jetzt genau sauer und basisch verstoffwechselt?

Um das genauer zu verstehen, haben wir dir hier eine Tabelle erstellt. Wenn der PRAL-Wert positiv (also über 0) ist, bedeutet das, dass das entsprechende Lebensmittel oder Getränk sauer verstoffwechselt wird. Ist der PRAL-Wert negativ (unter 0), wird das Lebensmittel oder das Getränk basisch verstoffwechselt. Ernährungswissenschaftler*innen und Naturheilkundler*innen gehen davon aus, dass eine Ernährung, die zu 80% auf basisch verstoffwechselten Lebensmitteln beruht, optimal für die Unterstützung des Körpers in der Balance des Säure-Basen-Haushalts ist. Die Tabelle zu der Verstoffwechselung von Lebensmitteln findest du am Ende dieses Blog-Beitrags. 

 

Aber welchen pH- oder PRAL-Wert hat denn überhaupt Wasser?

Bei reinem Wasser beträgt der pH-Wert circa 7. Allerdings ist Wasser ein Ampholyt. Ampholyte nennt man Stoffe, die sowohl einen pH-Wert über 7, als auch unter 7 annehmen und somit sauer oder basisch sein können. Ob Wasser sauer oder basisch ist, hängt dementsprechend von dem konkreten Wasser ab und wird beispielsweise durch die Härte des Wassers und die darin enthaltenen Mineralien beeinflusst. Welchen pH-Wert dein Wasser hat und ob es dementsprechend sauer oder basisch ist, kannst du mit einem pH-Messgerät bestimmen. Wasser mit Kohlensäure ist in der Regel zum Beispiel leicht sauer, da Kohlensäure einen pH-Wert unter 7 hat. 

 

Der pH-Wert von BASIC. - dem Alkaline (basischem) Wasser von THE BASE CLUB

Wir bei THE BASE CLUB haben intensiv an einem neuen Produkt gearbeitet, was genau diese Vorteile bietet. Ein basisches Wasser als perfektes Produkt für den Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts, wenn die Ernährung zum Beispiel eher mal auf sauer verstoffwechselten Produkten beruht. Nach langer Entwicklung sind wir stolz darauf, dir mit BASIC. das erste Alkaline (basische) Wasser in Deutschland mit einem pH-Wert von circa 9 anbieten zu können.

ZUM SHOP

Verstoffwechselung von Lebensmitteln

nach Remer, T. & Manz, F. (1995)*

Basisch verstoffwechselte Lebensmittel

Neutral verstoffwechselte Lebensmittel

Sauer verstoffwechselte Lebensmittel

Bitte beachte, dass unsere Produkte keine Alternative zu einer ausgeglichenen und gesunden Ernährung und Lebensweise darstellen und die positive Wirkung basischer Produkte auf den Säure-Basen-Haushalt und die Gesundheit noch nicht umfassend genug untersucht ist, um positive Effekte garantieren zu können. Darüber hinaus bauen unsere Artikel unter anderem auf unseren eigenen Erfahrungen auf und stellen keinen Ersatz zu einer medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Beratung dar.

*Quelle: REMER, T. & MANZ, F. (1995) Potential Renal Acid Load of Foods and its Influence on Urine pH. Journal of the American Dietetic Association. 95 (7), 791–797.

1 von 3